Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You can't see your hand in front of your face. | Man sieht die Hand vor den Augen nicht. | ||||||
intended only for use in the US | nur für den Gebrauch in den USA vorgesehen | ||||||
the price as provided in the contract | der Preis wie im Vertrag vorgesehen | ||||||
if the credit provides for acceptance | wenn das Akkreditiv Akzeptierung vorsieht | ||||||
if the credit provides for negotiation | wenn das Akkreditiv Verhandlung vorsieht | ||||||
as provided in the agreement | wie in der Vereinbarung vorgesehen | ||||||
shall be provided | ist vorzusehen | ||||||
provided in the contract | im Vertrag vorgesehen | ||||||
prescribed in the regulations | in den Bestimmungen vorgesehen | ||||||
provided for in article A.3 | in Artikel A.3 vorgesehen | ||||||
as provided in the contract | wie im Vertrag vorgesehen |
Werbung
Grammatik |
---|
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung